Aerotrans Luftfahrtagentur GmbH

Wenn Sie noch nicht angefangen haben, sollten Sie beginnen, Ihre Dateien in Ihr Directory zu laden. Die Dateien werden per FTP (File Transfer Protokoll) auf Ihren Server transferiert. Internetprovider wie AOL, Compuserve und T-Online haben meistens ein eingebautes FTP-Interface. Wenn Sie einen PPP Internet-Acount haben (z.B. Winsock), dann brauchen Sie ein FTP-Programm. Sollten Sie keins haben, sollten Sie sich folgende einmal ansehen:

WindowsCommander oder WS_FTP.

Wollen Sie Ihren Server ansteuern, dann brauchen Sie Ihre Userid, Ihr Passwort, und den FTP-Hostnamen. Wenn Sie die Verbindung zum Webserver aufbauen, landen Sie automatisch im root-Verzeichnis. Sie werden dort verschiedene Systemverzeichnisse, wie zum Beispiel cgi-bin, stats usw. sehen. Im Verzeichnis stats werden Daten über die Abgriffe Ihrer Seiten gesammelt und ausgewertet.

Sie können Dateien direkt in Ihr Stammverzeichnis kopieren oder auch Verzeichnisse erstellen, editieren und löschen. Das einzige Systemverzeichnis, das Sie sicher öfter brauchen, ist das Verzeichnis cgi-bin. Hier gehören Ihre cgi-Scripts hinein. Bitte nennen Sie Ihre Homepage index.htm oder index.html. Dann wird diese Seite automatisch geladen, wenn jemand Ihre Domain anwählt.
Diese Seite wird automatisch ersetzt, wenn Sie Ihre Homepage "index.html" in Ihr Directory uploaden. Bitte achten Sie darauf, daß Sie html-Documente im ASCII-Modus und Bilder im BINARY-Modus uploaden.
Bitte achten Sie bei der Erstellung Ihrer Seiten darauf, daß der Server zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet.
Um die Seite, die Sie gerade lesen, nicht zu verlieren, drucken Sie sie entweder aus oder benennen sie auf Ihrem Server um.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie können Ihr Internet-Control-Panel nutzen, um Statistiken, den belegten Speicherplatz usw. zu sehen.

Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an service@bpanet.de.